Sprungbrett ins Glück? Wenn der neue Partner nur der Absprung ist (52)
Was, wenn dein:e Ex sofort einen Neuen hat? Oder du selbst mitten in die nächste Beziehung stolperst – kaum dass die Zahnbürste aus der alten …
Was, wenn dein:e Ex sofort einen Neuen hat? Oder du selbst mitten in die nächste Beziehung stolperst – kaum dass die Zahnbürste aus der alten …
Du willst endlich etwas verändern – aber es fühlt sich an, als würdest du gegen eine unsichtbare Wand laufen? Vielleicht liegt es nicht am Was, sondern …
Trennung überstanden – aber irgendwie fühlst du dich eher wie eine ausgequetschte Zitrone statt wie ein Phönix aus der Asche? Keine Sorge, das kriegen wir …
– oder: Warum sich das Leben manchmal wie ein schlecht besetztes Theaterstück anfühlt. In dieser Folge wird’s dramatisch. Aber keine Sorge, wir bleiben im Rahmen …
In dieser Folge geht’s um ein Phänomen, das wir alle kennen – und (mal ehrlich) gelegentlich ziemlich gut beherrschen: Die Opferhaltung.Warum sie so verlockend ist, warum Mitleid nicht heilt (sondern eher klein macht), und wie du elegant aus der inneren Drama-Soap aussteigst – darüber sprechen wir heute mit einem ironischen Augenzwinkern und einer Portion liebevoller Klarheit. Freu dich auf: 💡 Plus: Alltagsübungen mit Humor, Reflexionsfragen ohne Dogma und ein kleiner, charmant schmerzfreier Tritt in den Hintern. 👉 Jetzt reinhören, schmunzeln, reflektieren – und die Opferrolle stilvoll an den Nagel hängen. Sie kratzt eh. Sende gern Deine Fragen und Themenwünsche an info@trennungs-talk.de. Du möchtest Unterstützung rechtlicher …
Mediation klingt nach Frieden, Verständnis und Lösung auf Augenhöhe. In der Realität ist es manchmal eher wie ein diplomatisches Krisentreffen mit Menschen, die man eigentlich schon aus seinem Leben löschen wollte – wenn da nicht Kinder, Verträge oder das geteilte Sorgerecht wären. In dieser Folge nehmen wir dich mit in die wunderbare Welt der Mediation: Warum es hilft, warum es nervt, was man dabei alles „nicht sagen sollte“ (aber trotzdem denkt) – und warum ein Mediator manchmal der einzige Mensch ist, der verhindern kann, dass du deinem Ex die Tupperdose an den Kopf wirfst. Mit einer kleinen Portion Ironie, ehrlichen Einblicken und der Erinnerung: Man muss nicht alles ernst nehmen – außer vielleicht den nächsten Termin im Mediationsbüro. Sende gern Deine Fragen und Themenwünsche an info@trennungs-talk.de. Du möchtest Unterstützung rechtlicher Natur und wünscht …
Warum reicht ein harmloses „Hast du den Müll schon rausgebracht?“, um in einem Streit zu landen, bei dem Jahre alte Themen plötzlich wieder auf dem Tisch …
Willkommen im Paralleluniversum moderner Elternschaft – dem Co-Parenting-Kosmos!In dieser Folge nehmen wir euch mit in die kleinen, aber feinen Wahnsinnigkeiten des Alltags mit Ex-Partnern, neuen …
Worte haben Macht – mehr, als uns oft bewusst ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Sprache unser Denken, unsere Beziehungen und sogar unser …
In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das im Rahmen einer Trennung oft Fragen aufwirft: dem Versorgungsausgleich. Was bedeutet er genau? Wer ist betroffen …
Wie Geld funktioniert, was es mit Beziehungen macht und wie wir einen neuen Umgang mit dem Thema finden können, darüber sprechen wir in dieser Episode. …
Enttäuschung klingt erstmal wie ein fieser Tritt ins Gemüt – aber was, wenn darin ein Geschenk steckt? In dieser kurzen, knackigen Folge schauen wir uns …
So manche Aufgabe schieben wir immer wieder mal gern vor uns her. Warum das in Trennung und Scheidung manchmal zu Dingen führen kann, die man …
Oft leidet das Selbstwertgefühl bei einer Trennung. Wir schauen uns in dieser Episode an, was es damit auf sich hat und was Du tun kannst, …
Wenn eigene Grenzen überschritten werden, passiert dies oft unbewussten schleichend. Was Grenzen sind, wie Du sie wahrnehmen kannst und was Du tun kannst, um Deine …
Was passiert, wenn wir in Gesprächen nicht nur auf uns selbst achten, sondern auch auf die anderen – und dabei das Thema nicht verlieren? Dann sind wir mittendrin in …
In dieser Episode sprechen wir über die Aufteilung des Vermögens und der Schulden am Ende einer Ehe – den Zugewinnausgleich. Worauf es ankommt, worauf zu …
Das Hawaiianische Vergebungsritual Ho’oponopono stellen wir Euch in dieser Episode vor. Es geht um’s Verzeihen – sich selbst und anderen – und um’s Wiedergutmachung. Die …
Wie zum Ende eines jeden Jahres wird auch in diesem Jahr die neue Düsseldorfer Tabelle im Dezember veröffentlicht. Du findest die aktuelle Tabelle hier. Sende …
Warum liebe ich mir einen Wolf und der Partner fühlt sich trotzdem nicht geliebt? Warum verändert sich das Gefühl der Liebe mit der Zeit? Welche …
Das Gestaltgebet vereint in wenigen Zeilen ganz viele Themen, die viele Denkansätze und ganz viele Ideen zum Nachdenken, Sinnieren und Philosophieren geben. Viel Spaß beim …
Warum saugt der Partner anders Staub als ich? Und warum war vor der Hochzeit alles anders? Diese Fragen und wie Deals in Partnerschaften zustande kommen, …
In dieser Episode sprechen wir einmal mehr über das Erben und Vererben und schauen uns an, wie man das Ganze in einer Patchwork-Familie regeln kann, …
Warum kann ich mich nicht trennen? Warum kriege ich den Dreh nicht, loszulassen? Und soll ich das überhaupt? Diese Episode schaut sich ein paar Aspekte …
Woher kommt Eifersucht, wie kann man damit umgehen und warum brauchen manche Menschen sie einfach? Diese Fragen und mehr schauen wir uns in dieser Episode …
Warum kann ich nicht glücklich sein? Diese Frage wird uns tatsächlich immer wieder mal gestellt. Wir sind der Überzeugung, glücklich sein ist eine Entscheidung. Und …
Zuhören – klingt eigentlich ganz einfach. Und vielleicht ist es das gar nicht? Das schauen wir uns in dieser Episode einmal etwas genauer an. Sende …
Die Giraffe ist das Tier mit dem größten Herz – klar, sonst würde sie beim Aufrichten ohnmächtig. Wir gucken uns in dieser Episode ein Kommunikationsmodell …
In der Transaktionsanalyse beschreibt Berne ein total spannendes Modell der Kommunikation. Wir beschäftigen uns ein wenig damit und zeigen Dir, wie Du es im Alltag …
In dieser Episode sprechen wir wieder über das Erben und Vererben und schauen uns heute an, wie man die Erbfolge selber und möglichst optimal gestalten …
In dieser Episode sprechen wir über Intuition, ein mächtiges Werkzeug, das Dir an vielen Stellen im Leben helfen kann. Was ist das und wie kannst …
In dieser Episode sprechen wir über das Erben und Vererben und schauen uns zunächst einmal an, wie die gesetzliche Erbfolge funktioniert und welche Risiken darin …
In dieser Episode schauen wir uns ein paar Ängste an, zeigen Dir, wie sie zusammenhängen, wie der Kopf sie erschafft und geben Tipps zum Umgang …
Das Vier-Seiten-Modell, das Vier-Seiten-Prinzip, das Kommunikationsquadrat, das Nachrichtenquadrat – alles Begriffe für ein Modell von Friedmann Schulz von Thun, das uns Sprache erklärt und uns …
Gutachten im Sorgerechtsverfahren bereiten vielen Menschen Kummer. In dieser Episode schauen wir uns mit der Psychologin und Gutachterin Larissa Schütz an, was bei so einem …
Was sind Nominalisierungen und wie beeinflussen sie unsere Bilder im Kopf? Was machen sie mit unserer Kommunikation? In Partnerschaft, im Job, in der Politik? Dieses …
Welche Gründe für Unterhalt gibt es? Welcher Unterhalt wird wann geschuldet? Wie berechnest Du ihn? Wie lange wird Unterhalt gezahlt? All das schauen wir uns …
Was kostet eigentlich so eine Scheidung? Wie die Kosten berechnet werden, wo gespart werden kann und wie eine Finanzierung ggf. noch möglich ist (Stichwort: Verfahrenskostenhilfe), …
Mehrere Themen rund um’s Geld schauen wir uns in dieser Episode an: Wie funktioniert ein Zugewinnausgleich? Was ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung? Wo darf man hinschauen und …
Was passiert mit einer Immobilie und mit der Immobilienfinanzierung, wenn die Eigentümer sich trennen und/oder geschieden werden? Dieses spannenden Thema wollen wir uns gemeinsam in …
In dieser Episode sprechen wir über Werte. Werte in der Beziehung, Werte im Berufsleben und Werte ganz allgemein. Was sind Werte, wo kommen sie her …
Coaching ist in aller Munde und immer mehr Menschen werden erfolgreich in ihrer eigenen Veränderung durch Coaching. In dieser Episode sprechen wir über den Ablauf, …
In dieser Episode schauen wir uns, gemeinsam mit Frau Bachem vom Jugendamt der Stadt Lehrte, die Themen »Unterhaltsvorschuss« und »Beistandschaft« etwas genauer an. Wir erklären, …
Zu jedem Jahreswechsel erscheint eine Neufassung der Düsseldorfer Tabelle. Wir wollen uns in dieser Episode einmal anschauen, was da drin steht und wie das mit …
In dieser Episode schauen wir uns die guten Gefühle an, sozusagen als Ausblick auf die guten Zeiten, auch wenn Du Dich aktuell in der Phase …
Weihnachten naht und der eine oder andere ist aus unterschiedlichen Gründen allein zuhause. In dieser Folge geben wir Tipps zum Umgang mit dieser Situation, zum …
In dieser Folge sprechen wir über Umgangsrechte, Betreuungsmodelle und was man ganz konkret tun kann, um den Umgang der Eltern miteinander zum Wohle der Kinder …
In dieser Folge gibt Ivonne uns einen Eindruck, wie ein Scheidungsverfahren abläuft, welche Schritte wann passieren und worauf man achten darf, um da möglichst gut …
In dieser Episode schauen wir uns die Phasen an, in denen eine Trennung häufig abläuft. Wir sprechen darüber, was man tun kann, um da möglichst …
Auch in dieser Episode geht es noch einmal um Gefühle, nämlich um Schuld und Scham. Beide beeinflussen unser Verhalten in und nach einer Trennung nicht …
In dieser Episode sprechen wir über große Gefühle. Wir schauen uns die Wut genauer an und sehen, welche positiven Seiten damit verbunden sein können. Ein …
Welche Chance liegt in einem Konflikt? Ist es nur die Chance für inneres Wachstum oder gibt es noch andere Aspekte, die wir daraus lernen können? Und wie spielen Gefühle so ganz grundsätzlich damit zusammen? Das schauen wir uns in dieser Episode einmal an.
In dieser Episode begrüßen wir euch zu unserem neuen Podcast, stellen uns vor, erzählen Dir etwas zu unseren Hintergründen und was wir mit diesem Podcast vorhaben.
Willkommen beim Trennungs-Talk-Podcast. Du erfährst hier alles zu Trennung, Scheidung und den Themen drumrum. Aus erster Hand, von Fachanwältin für Familienrecht Ivonne Beneke und NLP-Coach Sven Braukmüller.