Das Eisbergmodell – was wir sagen, ist die Spitze (46)
Warum reicht ein harmloses „Hast du den Müll schon rausgebracht?“, um in einem Streit zu landen, bei dem Jahre alte Themen plötzlich wieder auf dem Tisch …
Warum reicht ein harmloses „Hast du den Müll schon rausgebracht?“, um in einem Streit zu landen, bei dem Jahre alte Themen plötzlich wieder auf dem Tisch …
Worte haben Macht – mehr, als uns oft bewusst ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Sprache unser Denken, unsere Beziehungen und sogar unser …
Wie Geld funktioniert, was es mit Beziehungen macht und wie wir einen neuen Umgang mit dem Thema finden können, darüber sprechen wir in dieser Episode. …
Enttäuschung klingt erstmal wie ein fieser Tritt ins Gemüt – aber was, wenn darin ein Geschenk steckt? In dieser kurzen, knackigen Folge schauen wir uns …
Was passiert, wenn wir in Gesprächen nicht nur auf uns selbst achten, sondern auch auf die anderen – und dabei das Thema nicht verlieren? Dann sind wir mittendrin in …
Warum liebe ich mir einen Wolf und der Partner fühlt sich trotzdem nicht geliebt? Warum verändert sich das Gefühl der Liebe mit der Zeit? Welche …
Das Gestaltgebet vereint in wenigen Zeilen ganz viele Themen, die viele Denkansätze und ganz viele Ideen zum Nachdenken, Sinnieren und Philosophieren geben. Viel Spaß beim …
Warum saugt der Partner anders Staub als ich? Und warum war vor der Hochzeit alles anders? Diese Fragen und wie Deals in Partnerschaften zustande kommen, …
Warum kann ich mich nicht trennen? Warum kriege ich den Dreh nicht, loszulassen? Und soll ich das überhaupt? Diese Episode schaut sich ein paar Aspekte …
Woher kommt Eifersucht, wie kann man damit umgehen und warum brauchen manche Menschen sie einfach? Diese Fragen und mehr schauen wir uns in dieser Episode …
In dieser Episode sprechen wir wieder über das Erben und Vererben und schauen uns heute an, wie man die Erbfolge selber und möglichst optimal gestalten …
Welche vier Seiten jede Nachricht beinhaltet schauen wir uns hier an.
Das Vier-Seiten-Modell, das Vier-Seiten-Prinzip, das Kommunikationsquadrat, das Nachrichtenquadrat – alles Begriffe für ein Modell von Friedmann Schulz von Thun, das uns Sprache erklärt und uns …
Der Begriff „Werte“ wird ganz unterschiedlich gebraucht: in Theologie, Psychologie, in VWL, BWL und Finanzwirtschaft, in Ethik oder Pädagogik. Die ganzen einzelnen Definitionen in den …
Die sieben Phasen der Trennung Vorab: in der Literatur ist manchmal von sieben, manchmal von fünf oder auch nur von drei Phasen die Rede. Daran …
In dieser Episode schauen wir uns die Phasen an, in denen eine Trennung häufig abläuft. Wir sprechen darüber, was man tun kann, um da möglichst …
Sprechen wir über große Gefühle. Nämlich die Gefühle, die vorbeikommen, wenn wir uns trennen oder getrennt werden. Und das können eine ganze Menge sein. Und …
In der zweiten Podcastfolge haben wir begonnen, uns mit den großen Gefühlen zu beschäftigen, die in der Phase der Trennung vorbei kommen können. Sprechen wir …
In dieser Episode sprechen wir über große Gefühle. Wir schauen uns die Wut genauer an und sehen, welche positiven Seiten damit verbunden sein können. Ein …
Welche Chance liegt in einem Konflikt? Ist es nur die Chance für inneres Wachstum oder gibt es noch andere Aspekte, die wir daraus lernen können? Und wie spielen Gefühle so ganz grundsätzlich damit zusammen? Das schauen wir uns in dieser Episode einmal an.